Zimt ist weltweit eines der
beliebtesten Gewürze. Besonders in der Weihnachtsbäckerei ist er bei uns nicht weg zu denken.
Auch als typische Note in orientalischen Speisen wird Zimt gerne zum Verfeinern genommen.

Natülich bietet Zimt uns nicht nur ein einmaliges Geschmackserlebnis, welches uns sofort viele Erinnerungen an die wunderbare Weihnachtszeit wachruft, er hat auch einige gesundheitliche Vorteile zu bieten:
- Zimtöl wirkt antibakteriell
- Zimt hemmt das Pilzwachstum
- Zimt fördert die Darmbewegung.
- Zimt hat eine Insulin senkende Wirkung und ist daher für Diabetiker sehr interessant.

Was ist aber an den Geschichten dran, dass Zimt die Gesundheit schädigen kann?
Es gibt verschiedene Zimt-Arten:
Ceylon-Zimt und
Cassia-Zimt. Beide enthalten den Inhaltsstoff
Cumarin, der in
zu großen Mengen die Leber schädigen kann.
Im Ceylon-Zimt aus Sri Lanka, ist glücklicherweise sehr wenig Cumarin enthalten und dahr gilt er als unbedenklich. Er ist etwas teurer als Cassia–Zimt, enthält aber auch mehr des gesundheitsfördenden Zimtöls.
Cassia-Zimt, der aus China und Indonesien stammt, hat dagegen mehr Cumarin und sollte nicht in die tägliche Küche gehören.

In unseren Zähnchen
Zimt verwenden wir natürlich nur hochwertigen Ceylon-Zimt sogar in Bio Qualität.
Genießen Sie Zimt Zähnchen – Genuss ohne Reue