Es ist Herbst und die Apfelbäume biegen sich unter der Last der Früchte. Es stellt sich die Frage, wohin mit den viele Äpfeln?
Aber auch für alle, die keinen Apfelbaum im Garten haben, ist dieses Rezept eine echte Empfehlung: ein echter Vollwert Klassiker.
Das Rezept aus den 70ern haben wir etwas entstaubt und zutatentechnisch auf den neuesten - zuckerreduzierten - Stand gebracht.
Das Ergebnis kann sich wirklich sehen und schmecken lassen.
Zutaten:
175 g Mehl
75 g grobe Haferflocken
1,5 Tl. Backpulver
70 g Bio-Zero-Tafelsüße
1 Ei
80 g Butter oder Margarine
3 Eßl. Sahne oder Pflanzenmilch
5 halbierte, geschälte und eingeschnittenen Äpfel
Flüssiger Honig
Handvoll Ceshew Nüsse
Rezept:
Wir mischen 175g Dinkelmehl mit 75 g groben Haferflocken, 70 g ZeroTafelsüße und 1 1/2 Tl. Backpulver. Diese trockenen Zutaten mit einem Ei, 80 g Butter oder Margarine und 3 Eßl Sahne oder Pflanzenmilch zu einem Teig verkneten.
Wir verteilen den Teig in einer gefetteten Kuchenform.
Nun schälen wir ca. 4 Äpfel. Halbieren und Kerngehäuse entfernen. Die Äpfel im Abstand von 1 cm Rillen anritzen, aber nicht durchschneiden! Wir verteilen Apfelhälften auf dem Teigboden und bestreuen das Ganze mit einer Handvoll Ceshew Nüssen.
Jetzt verteilen wir noch 2 Eßl Honig auf dem Kuchen und backen ihn ca. 30 min bei 180 ° C.
Nachdem Backen verteilen wir auf dem heißen Kuchen dann nochmal 2 Eßl Honig! Der Honig lässt die Nüsse wunderbar karamelisieren!
Je nach Backzeit wird der Kuchen eher fluffig oder bei längerer Zeit knusprig, was dem Kuchen auch sehr gut steht. Probiert es aus!
Guten Appetit!