Sep18
XYBA Naturprodukte ist eine innovative Manufaktur für zahngesunde und pure Xylit- und Erythritsüßigkeiten. Unsere Kernmarke ist XYLIPUR®, unter der wir unsere beliebten Zähnchen®, Lollix®, Birkenzucker, Erythrit und Bio-Produkte anbieten. Hervorgegangen aus einer familiären Idee mit dem Ziel, zahngesunde Süßigkeiten für die eigenen Kinder aus Xylit herzustellen, produziert und verkauft XYBA heute Xylit Zähnchen in der patentierten Zahnform und LolliX Xylit Lutscher europaweit. Eine tägliche Anwendung von Xylit / Birkenzucker wirkt nachweislich zahnpflegend. So ist nach dem Genuss unserer Süßigkeiten sofort ein Glätteeffekt auf den Zähnen spürbar. Langfristig angewendet können die Zähne geschützt werden. Besonders Kinderzähne können davon profitieren. Unser XYBA Rezept ist denkbar einfach:
100% beste Zutaten ohne unnötige 'Ballaststoffe' führen zu einzigartigen Xylitprodukten, die einen echten Nutzen haben
Das schaffen wir nur durch konsequent 100% Xylit 'ohne SchnickSchnack' und beste Bio-Aromen. Der Aufwand ist viel höher als mit anderen Herstellungsverfahren aber es lohnt sich: Unsere Xylit- und Erythritsüßigkeiten zeichnet eine unvergleichliche Reinheit und Balance im Geschmack aus. Als rein familiengeführter Betrieb stehen wir mit unserem Namen für die Authenzität, Reinheit und echte Manufakturarbeit.
Wir sind Rebekka und Ingo Barsekow, Eltern von zwei Kindern, echte 'Brucker' seit Kindesbeinen an und betreiben eine Manufaktur für Birkenzuckerbonbons, Lutscher, Xylit Mischungen und Vielem mehr. Unsere Kernmarke ist XYLIPUR, unter der wir unsere beliebten Zähnchen, Lollix, Birkenzucker etc. vertreiben.
Über unsere Kinder: Als sie noch klein waren, bekamen sie an jeder Ecke Süssigkeiten zugesteckt, was die Kinder natürlich freute, aber wir schon den Zahnarzt 'bohren hörten'. Durch Zufall lasen wir damals etwas über Xylit und den positiven Eigenschaften auf die Zähne und probierten monatelang aus, daraus ein eigenes Bonbon zu entwickeln. Erst für den Eigenbedarf, dann auch für Freunde und so begann unsere Unternehmerstory und das erste Zähnchen war 'geboren'..
Wir arbeiten seit über 10 Jahren fast immer mit den gleichen Lieferanten zusammen. So haben wir keinerlei Schwankungen bezüglich der hohen Rohstoffqualität. Der Markt ist noch jung und es kommen und gehen immer wieder Hersteller, Händler und Zwischenhändler. Wir sind froh, so früh eingestiegen zu sein und ein gewachsenenes Lieferanten-Netzwerk zu haben. Wie das Xylit hergestellt wird, unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller und würde eigene Bände füllen.
Xylit ist ein Zuckeralkohol mit vielen Vorteilen gegenüber Zucker: Xylit süßt 1 zu 1, d.h. Wer früher Zucker nahm, braucht bloß Xylit wie Zucker dosieren. Das ist praktischer als z.B. Stevia oder anderen Zuckeralternativen, die oft eine andere Süßkraft besitzen. Zudem hat Xylit nur 60% Kalorien als Zucker und schiebt den Insulinspiegel kaum nach oben. Der gewichtigste Vorteil liegt für uns aber klar auf der zahnpflegenden Wirkung.
Weil wir Bonbons nicht in der Qualität bekamen wie wir sie wollten, haben wir selber angefanger zu produzieren. Und da wir das Gefühl hatten, dass es anderen Eltern genauso geht, wollten wir unsere Bonbons für alle zugänglich machen.
Die Produkte, die noch heute unsere Besteller sind, waren von Anfang an dabei: In unserer schnelllebigen Zeit sind sie fast schon moderne Klassiker – z.B. Die LolliX Xylit Lutscher oder unsere Zähnchen Xylit Bonbons. Unser Augenmerk liegt hierbei auf möglichst pure Xylit Produkte mit minimalen Zutatenlisten. Deshalb auch unsere Eigenmarke: XYLIPUR
Xylit wird im Mund von den Karies Bakterien 'gefressen' aber nicht verstoffwechselt. So verhungern die Bakterien und können keine schädlichen Säuren produzieren, die bei normalen Zuckerkonsum zu Löchern in den Zähnen führen können. Wichtig ist nach dem Konsum von Zucker und kohlenhydrathaltigen Speisen immer ein wenig Xylit in den Mund nehmen und einwirken lassen. Das neutralisiert die Säuren und remineralisiert den Zahnschmelz. Das lässt sich am Besten mit einem Kaugummi oder 100% Xylit Bonbon erledigen. Nach dem Kauen/Lutschen für 20 Minunten nichts Essen und Trinken. Sehr effizient ist auch das 'Zähnchen' als Betthupferl nach dem letzten Zähneputzen. Wir kennen eigentlich keine Knder, die das nicht mögen;-)
Definitiv, Wir haben sehr viele Ideen. Zwei neue Bio Produkte (Bio Xylit / Bio Erythrit) sind vor kurzem fertig geworden und echte Renner. Auch die Zähnchen erwarten 'Zuwachs': Eine echt coole Geschmacksrichtung! Mehr wird noch nicht verraten;-) (Update: Cola, Zimt und Schoko Tonka, Anm. der Redaktion)
Könnte man, aber das wäre ziemlich teuer wegen dem hohen Xylitanteil und kann auch zu Problemen bei der Verdauung führen. Zuviel Xylit kann abführend wirken. Wir halten es mit Großmutters Zitat: 'Alles in Maßen", das trifft auch auf Xylit zu.
Ich würde erst einmal ein hochwertiges Xylitpulver probieren. Wie es schmeckt, riecht (optimalerweise nach nichts) und wie rieselfähig es ist. Für die ganz simple Zahnpflege nehme man einen halben Teelöffel XYLIPUR Birkenzucker in den Mund und lasse es zergehen. Nach 3 Minuten schlucken oder ausspucken und 20 Minuten bis zur nächsten Mahlzeit oder Getränk warten. Für weitere Tipps und Erfahrungsberichte stehen wir unseren Kunden gerne zur Verfügung.
...Ende Interview