
Vanille verleiht vielen Speisen ihr
einzigartiges Aroma. Ihr betörender, aromatischer Geschmack entsteht durch ca.
200 Einzelstoffen, die in einer harmonische Komposition verschmelzen.
Echte Vanille ist ein
sehr wertvolles Gewürz. Aufwändiger Anbau und mühsame, wochenlange Verarbeitung führen zu
hohen Preisen. Die Preise haben sich auch aufgrund der immer weiter steigenden Nachfrage nach biologisch angebauter Vanille extrem nach oben entwickelt, während der Preis für synthisch hergestelltes Vanillin sehr niedrig geblieben ist (ca. 2% vom Preis für Nicht-Bio Vanille). Allerdings haben auch Probleme beim Anbau besonders in Madagascar und Asien zum Anstieg des Marktpreises geführt.

Mit Hilfe von
Wärme und Fermentationsprozessen werden Aromastoffe durch eine enzymatische Reaktion freigesetzt, denn
frische Vanilleschote hat so gut wie überhaupt keinen Geschmack.
Ursprünglich reiste die Vanilleschote gemeinsam mit Tomate, Kartoffel, Paprika, Kakao und vielen anderen neuartigen Lebensmitteln im Gepäck der spanischen Eroberer nach Europa. Bei den Maya und Azteken Mittelamerikas galt die Vanille als unverzichtbarer Bestandteil von Küche und Hausapotheke und war Bestendteil des berühmten Powerdrinks der Aztekengetränks, dem Xocolatl. Xocolatl bestand aus Wasser, Kakaopulver, Chilli, eventuell ein wenig Honig und aus Vanille.
Echte Vanille wächst als Frucht auf den duftenden, goldweißen Blüten einer Orchidee im lichten Schatten immergrüner Wälder, umhüllt von ganzjährig tropischer Wärme.
Die Vanille in XYLIPUR Produkten, stammt aus Madagaskar und wird pestizidfrei in Bioqualität angebaut. Letzteres ist für uns sehr wichtig, denn es wird vermutet, dass synthetisches Vanillin die Nerven sowie das Erbgut schädigen und sogar Krebs begünstigen kann.
Wirkung
Man setzt traditionell Vanille zur allgemeinen Kräftigung des Organismus ein. Sogar aphrodisierende Eigenschaften soll Vanille haben - dies vermuteteten schon den Indianrinnen der Atzeken und rieben sich mit Vanille ein. Außerdem soll die Vanille bei Pilzbefall helfen. Ihre
fungiziden (pilztötende), antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften können daher bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Ekzemen hilfreich sein. Bei
strapazierten Nerven wirkt sich die echte Vanille höchst positiv aus, nämlich so beruhigend, dass man sie sogar bei Schlafstörungen einsetzen kann.
In der Aromatherapie verordnet man das kostbare ätherische Öl der Vanille heute noch bei Angstzuständen, Schlaflosigkeit und Depressionen.
Bildnachweis: pixabay